Mit besonderem Stolz durfte der Lechhauser Trachtenverein in diesem Jahr auf 120 Jahre lebendige Vereinsgeschichte zurückblicken. Zugleich feierte die Trachtenkapelle Lechhausen ihr hundertjähriges Bestehen – zwei bedeutende Jubiläen, die Zeugnis geben von gelebtem Brauchtum, kultureller Beständigkeit und generationsübergreifender Gemeinschaft.

Nach einem Jahr voller Höhepunkte fand am vergangenen Freitag im festlich geschmückten Zelt der Lechhauser Kirchweih der feierliche Höhepunkt dieses Jubiläumsjahres statt.
Bereits am frühen Abend erfüllten die festlichen Klänge der Trachtenkapelle das Zelt und hießen die zahlreichen Gäste aus nah und fern herzlich willkommen. Unter den Anwesenden befanden sich Vertreter befreundeter Trachtenvereine ebenso wie viele Bürgerinnen und Bürger, die sich mit Freude und Stolz dem Lechhauser Vereinsleben verbunden fühlen.
Bei einem gut gefüllten Zelt ehrten neben der eigenen Kinder-/Jugend-, sowie Aktivengruppen auch die Gäste der Trachtenvereine aus Gersthofen, Königsbrunn, Gablingen und Merching die Jubilare mit Plattlern und Tänzen.
Lechhausen ist jedoch nicht nur die Heimat des Trachtenvereins, sondern auch der Alevitischen Gemeinde. Seit der gemeinsamen Veranstaltung „Arkadaş“ im vergangenen Jahr verbindet die beiden eine besondere Freundschaft. Umso größer war die Freude, auch deren Kinder- und Jugendgruppe mit einem Tanz begrüßen zu dürfen. Der Kronentanz der Aktiven war schließlich das Highlight des Abends.

Zum Ausklang wurde zum offenen Tanz eingeladen – dabei durften Walzer, Polka und Zwiefacher natürlich nicht fehlen.
